© Björn Wylezich – fotolia.com
Augencheck
Check Makula: Habe ich eine Makuladegeneration oder eine „Netzhautverkalkung“?
- Beurteilung des Augenhintergrundes
- hochauflösende Untersuchung der Netzhaut mittels optischer Kohärenztomographie OCT
- fotografische Dokumentation des Augenhintergrundes
- Amslernetz-Test
Check Glaukom: Habe ich einen grünen Star?
- Augendruckmessung
- Computergesichtsfeld
- genaue Beurteilung des Sehnervenkopfes
- fotografische Dokumentation des Sehnervenkopfes
- Untersuchung der Nervenfaserschicht
- Messung der Hornhautdicke
Check Netzhaut: Habe ich ein Loch in der Netzhaut?
- Genaue Beurteilung der Peripherie des Augenhintergrundes mittels Kontaktglas
besonders geeignet für Kurzsichtige!
Check Kurzsichtigkeit: Habe ich Netzhautveränderungen aufgrund meiner Kurzsichtigkeit?
- hochauflösende Untersuchung der Netzhaut mittels optischer Kohärenztomographie OCT
- Genaue Beurteilung des Augenhintergrundes inklusive Peripherie
mittels Kontaktglas
Check Zucker: Habe ich Zuckerveränderungen am Auge?
- Beurteilung des Augenhintergrundes
- Beurteilung des vorderen Augenabschnittes
- fotografische Dokumentation des Augenhintergrundes
- hochauflösende Untersuchung der Netzhaut mittels optischer Kohärenztomographie OCT
Check Blutdruck: Habe ich Blutdruckveränderungen am Augenhintergrund?
- Beurteilung des Augenhintergrundes
- fotografische Dokumentation des Augenhintergrundes
Check Bildschirmarbeitsplatz: Wie kann ich am Computerbildschirm entspannter Sehen?
- Sehtest
- Untersuchung des räumlichen Sehens
- Prüfung des Naheinstellungsreaktion
- Untersuchung des vorderen Augenabschnittes
- Beratung zur richtigen Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes
- Hinweise zu empfehlenswerten Verhaltensweisen
Check räumliches Sehen: Wie gut ist mein räumliches Sehen?
- Testung des räumlichen Sehens unter verschiedenen Bedingungen: wie z.B. Bagolini, Worth, Schober, Lang, Titmus, ...
- Covertest, Beurteilung der Augenmotilität
- Messung der Augenmuskelfunktion mittels Hess-Schirm
Check Kinder: Sieht mein Kind gut?
- kindgerechter Sehtest
- Untersuchung auf Schielen
- Prüfung der Augenbeweglichkeit
- Untersuchung des räumlichen Sehens
- objektive Bestimmung des Brechkraftfehlers (Skiaskopie)
- Prüfung der Fixation
- Untersuchung des Augenhintergrundes
- Untersuchung des Auges auf Veränderungen wie z.B. Trübungen, Lidfehlstellungen
siehe auch
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Lese-/Rechtschreib-Check: Kann ich meinem Kind entspannteres Sehen ermöglichen?
- Sehtest
- Untersuchung des räumlichen Sehens
- Prüfung der Augenbeweglichkeit
- Untersuchung auf Schielen
- objektive Bestimmung des Brechkraftfehlers (Skiaskopie)
- Untersuchung des Augenhintergrundes
- Untersuchung des vorderen Augenabschnittes
- Prüfung des Naheinstellungsreaktion
- ggf. Untersuchung nach Lese-/Rechtschreibbelastung